Corporate Storytelling ROI

Die Rendite emotionaler Kommunikation
anhand von Beispielen aus der Praxis

The Art of Going Smart

Wie eine Web-Serie smarte Gebäudetechnik emotional auflädt

Ausgangslage

Die EnOcean Alliance, eine internationale Vereinigung führender Unternehmen der Gebäude- und IT-Branche, engagiert sich für die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Systemlösungen u.a. im Bereich Smart Spaces. Ihr Ziel war es, Building Professionals – darunter Architekten, Facility Manager und Installateure – auf ihre Website zu locken und diese für die innovativen Technologien zu begeistern, die in modernen Gebäudeinstallationen zum Einsatz kommen.

Unser Storytelling-Ansatz

Die Idee: Branded Entertainment statt Werbesprech. Wir entwickelten eine Web-Serie, die Fachinhalte mit Humor, Emotion und Wiedererkennungseffekt verbindet – getragen von zwei beliebten Gesichtern aus TV-Serien: Martina Schölzhorn und Paul Brusa

Die Lösung

In acht kompakten Episoden à ca. 90 Sekunden wird die Geschichte von Lucy und Jack erzählt: Lucy, Assistentin der Geschäftsleitung, soll die neue Smart-Spaces-Technologie einführen – doch ohne Jack, den kompetenten aber sprücheklopfenden Facility Manager, läuft gar nichts. Ihre Konflikte, kabbeligen Dialoge und kleinen Missverständnisse bieten nicht nur Unterhaltung, sondern setzen in jeder Folge ein zentrales Feature der Technologie pointiert in Szene.

Die Idee war, statt auf reine Fakten auf Identifikation, Humor und regelmäßige Episoden zu setzen, um eine Community aufzubauen und die Zielgruppe immer wieder auf die Kanäle der EnOcean Alliance zu ziehen. Der Content wurde gezielt für Social Media (Facebook & LinkedIn) produziert und als laufende Kampagne angelegt.

Die Serie wurde sowohl in deutscher als auch in englischer Fassung produziert, um gezielt den internationalen Markt anzusprechen.

Das Ergebnis

Ausgezeichnete Performance und langfristige Wirkung

  • Über 300.000 Views jährlich auf Facebook und LinkedIn – erfreuliche Zahlen für eine spitze B2B-Zielgruppe

  • Dreifache Verlängerung der Kampagne – aktuell angesetzt bis Ende 2025

  • Deutliche Erhöhung der Klickrate auf die Landingpage der EnOcean Alliance

  • intermedia-globe SILVER Award beim WorldMediaFestival für herausragendes Branded Entertainment

„Mit „The Art of Going Smart“ haben wir unsere Technologie auf völlig neue Weise vermittelt – verständlich, unterhaltsam und wirkungsvoll. Die Kampagne zeigt Wirkung – und läuft weiter.“
Graham Martin, CEO + Projektleitung, EnOcean Alliance

Weil’s um die Wurst geht!

Wie eine Würstelbude zum Symbol für betrieblichen Umweltschutz wurde

Ausgangslage

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) wollte im Rahmen des Umweltpakts Bayern eine breitere Akzeptanz für Umweltmanagementsysteme (UMS) schaffen. Die Herausforderung: Viele bayerische KMU hatten Vorurteile oder schlicht kein Bewusstsein für den Nutzen eines systematischen Umweltschutzes – besonders im mittleren Management.

Unser Storytelling-Ansatz

Wir brachten das Thema dorthin, wo es keiner erwartet: an die Würstelbude. Die humorvolle, plakative Metapher macht abstrakte Umweltprozesse greifbar – und erzeugt einen Aha-Effekt, der hängen bleibt. Die Würstelbude wird zum Sinnbild eines mittelständischen Betriebs und zum Schauplatz für eine überraschende Erkenntnisreise.

Die Lösung

In seiner Mittagspause begegnet ein Manager mit Absatzproblemen dem Inhaber einer Würstelbude – und entdeckt dort, was seinem Unternehmen fehlt: ein funktionierendes Umweltmanagement. Die Geschichte entwickelt sich mit Witz und Charme, nimmt die Perspektive der Zielgruppe ernst und entkräftet spielerisch gängige Vorurteile.

  • Zielgerichtete Inszenierung für Entscheidungsträger in KMU – ohne Überforderung mit Paragrafen und Fachbegriffen.

  • Aus TV-Serien bekanntes Ensemble (Christian K. Schaeffer, Susanne Brantl, Martin Dudeck)

  • Musik: Norbert Bürger

  • Visuelle Symbolik (der „Wurstzyklus“):

Das Ergebnis

    • ITVA GOLD Award für Verkaufsförderung / Marketing

    • Nachhaltige Wirkung in der Zielgruppe

    • Breite Nutzung in Unternehmen, Workshops und Umweltinitiativen

    • Begeisterte Rückmeldungen von Commerzbank, Wacker Chemie, ECOCAMPING, Handwerkskammern, Beratern und Umweltgremien:

    • „Super Film – eignet sich klasse als Einstieg in das abstrakte Thema.“
      „Der Film wurde mit Vergnügen angeschaut – informativ mit Augenzwinkern!“
      „Wir zeigen ihn bei Inhousetrainings, Kick-offs und Sensibilisierungen – immer ein Volltreffer.“

Miss B. Have

Wie ein Imagefilm zum cineastischen Erlebnis wurde

Ausgangslage

Zur Markteinführung des Salonorchesters Miss B. Have sollte ein Imagefilm entstehen, der mehr ist als nur ein Vorstellungsvideo: ein visuelles Versprechen an das Publikum – stilvoll, extravagant und voller Retro-Charme der 20er Jahre. Bedient werden sollte der Slogan „Schellack live!“ und das Konzept des Orchesters, dass die Musiker jeweils auch in einer Rolle auftreten.

Unser Storytelling-Ansatz

Statt klassischem Promo-Video entwickelten wir einen Stummfilm-inspirierten Music-Clip. Die Idee: eine temporeiche, charmante Geschichte, die gleichzeitig die musikalische und stilistische Bühnenpräsenz des Orchesters widerspiegelt. 

Die Lösung

Eine Bühne. Ein verspäteter Star. Ein nervöser Impresario

Der Clip erzählt vom Chaos vor dem großen Auftritt –  mit einem Song aus einem alten UFA-Film: „Wenn ein junger Mann kommt“, interpretiert von Susanne Brantl als Miss B. Have.

Die Umsetzung

    • Aufwendige Ausstattung im Silent Movie Look

    • Musikalisch-szenische Choreografie zu jedem Vers

    • Cineastische Kameraführung: Christian Berges

    • Slapstick-Elemente & detailverliebtes Szenenbild

    • Musikrechte in Zusammenarbeit mit Universal Music Publishing GmbH

Das Ergebnis

      • ITVA State of the Art Award

      • Publikums Liebling beim Contravision Festival-Screening bei  Berlin

      • Einsatz als visuelles Aushängeschild des Orchesters auf Bühne, Website & Social Media

      • Positive Resonanz aus der Musik-, Kultur- und Eventbranche

Möchten Sie über Ihre Story reden?

Komplexe Themen brauchen keine komplizierten Erklärungen –
sondern gute Geschichten.

Rufen Sie mich an od. schreiben Sie mir –
ich berate Sie gerne!

imagine media productions
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.